Alles über den Geflügelhof

Geflügelhaltung, Eierfärberei und Nudelproduktion
mit Hand und Herz

Der Geflügelhof –
rundum schmackhafte Köstlichkeiten.

Im schönen Sommerkahl am Rande des Spessarts im Landkreis Aschaffenburg liegt der Geflügelhof Lück. Er wurde 1954 vom Ehepaar Herbert und Dora Lück gegründet und blickt inzwischen auf eine fast 60-jährige erfolgreiche Traditionsgeschichte. Ca. 20 Mitarbeiter sind hier beschäftigt und sorgen täglich mit viel Leidenschaft und vollem Einsatz für einen reibungslosen Ablauf auf dem Hof, im Hofladen oder auf unseren Verkaufsfahrzeugen und Wochenmärkten.

Jedes Jahr ab Ende Juli/Anfang August kommt neues Leben auf den Hof. Rund 600 Gänse vergnügen sich glücklich in Freilaufställen auf Stroh oder auf den Maisfeldern. Geschlachtet werden um den Martinstag herum in der hofeigenen Schlachterei.

Mit der eigenen Nudelproduktion haben wir uns einer nachhaltigen Lebensmittelproduktion mit hochwertigen Rohstoffen verschrieben und stellen unsere Nudeln mit traditionellen, langbewährten Hausmacher-Rezepten her.

In unserer Eierfärberei kombinieren wir einen großen Erfahrungsschatz, modernste Technik und punktgenaues Timing, um das perfekte Osterei herzustellen. In der Ostersaison verlassen ca. 4-5 Millionen bunte Eier in den sechs glänzenden Farben Gelb, Orange, Rot, Lila, Blau und Grün den Hof und bescheren vielen Menschen eine schöne Osterzeit. Den Rest des Jahres dürfen sich alle Fans von bunten Eiern auf unsere Vespereier in Gelb und Rot freuen: Sie bringen Farbe auf jeden Frühstückstisch und jedes Vesperbrettchen.

Zahlreiche weitere Spezialitäten sorgen täglich für herzhaften Genuss auf Ihrem Küchentisch. Von frischen Eiern, Back- und Wurstwaren, Molkereiprodukten bis hin zu Obst und Gemüse sind wir für die Belieferung und die regionale Nahversorgung unserer treuen Privatkunden verantwortlich. Ebenso bedienen wir den Großkundenmarkt.

Unsere Produkte können direkt im Hofladen, an unserem Stand auf den Wochenmärkten oder an unseren Verkaufsfahrzeugen bezogen werden. Nähere Infos zu genauen Standorten finden Sie im Bereich Verkauf & Vertrieb.

Historie – alles hat seinen besonderen Anfang

Die Gründung:

Die Gründung des Geflügelhofs Lück liegt bereits über ein halbes Jahrhundert zurück. Im Jahr 1954 kauft der Müllermeister Herbert Lück gemeinsam mit seiner Ehefrau Dora eine Mühle und zieht von Oberfranken ins beschauliche Sommerkahl. Mit im Gepäck sind zwei kleine Holzställe, ein kleiner Brutapparat und rund 200 Hühner. Die gelegten Eier werden erfolgreich auf dem Wochenmarkt in Aschaffenburg verkauft. Bald darauf wird daher die Mühle stillgelegt und die Familie Lück beginnt sich auf die Geflügelzucht und den Eierverkauf zu konzentrieren. Es folgt der stetige Ausbau der Brüterei, mit der bis zu 50.000 Küken im Jahr ausgebrütet und verkauft werden können. Gleichzeitig werden neue, zusätzliche Ställe für die Kükenaufzucht gebaut. Der Grundstein des Traditionsbetriebs Geflügelhof Lück ist somit gelegt.

Weitere Meilensteine in der Hof-Geschichte:

1960 - 1970

In dieser Zeit konzentriert sich das Geschäft auf die Aufzucht von Küken und ihren Verkauf an Legehennenbetriebe. Von diesen Kunden werden überschüssige Eier im Tauschgeschäft zurückgenommen und auf dem Wochenmarkt verkauft.

1970

Die Brüterei wird eingestellt und eine kleine Nudelpresse gekauft. Ab dem Jahr 1970 werden in den bestehenden Ställen bis zu 24.000 Legehennen gehalten.

1976

Peter Lück, Sohn von Herbert und Dora Lück, übernimmt mit seiner Frau Christa den Betrieb.

1977

Es wird eine Geflügelschlachtanlage aufgebaut, mit der man stündlich bis zu 150 Hähnchen schlachten kann. Die Hähnchen werden im Vorfeld selbst gemästet. Zusätzlich werden Gänse und Enten aufgezogen.

1987

Das Schlachthaus wird um angrenzende Kühlräume erweitert. Zudem schafft man weitere, neue Räume für die Nudelproduktion, um nun auch Walznudeln herstellen zu können.

1988

Peter Lück entscheidet sich, zukünftig selbst in den Farbtopf zu greifen und nimmt die modernste Eierkoch- und Färbemaschine Deutschlands in Betrieb. Diese Entscheidung läutet für den Hof eine neue Ära ein, legt den Grundstein für einen neuen Geschäftszweig und intensive Geschäftsbeziehungen. Neue Kunden – vor allem Großkunden für den Wiederverkauf – werden gewonnen. Tauschgeschäfte, Eieraufkauf und Färbung sowie Lohnfärberei werden möglich.

1989 – 2008

In dieser Zeit erobern die ersten Discounter den deutschen Markt. Der Geflügelhof Lück geht mit dem Puls der Zeit und passt seine Betriebsstruktur an. So werden die Verkaufsfahrzeuge und Marktstände mit weiteren Lebensmitteln des täglichen Bedarfs bestückt. Die Verkaufsflotte wird zu kleinen, rollenden Lebensmittelläden, die neben Eiern, Frischgeflügel und Nudeln nun auch Back- und Wurstwaren, Molkereiprodukte und Obst und Gemüse im Angebot haben.

2009

Burkhard Glaser, von 1992 bis 2008 angestellter Betriebsleiter und die rechte Hand von Peter Lück, übernimmt den Betrieb. Mit seinem langjährigen Erfahrungsschatz führt er den Betrieb unter dem bislang bekannten Namen „Geflügelhof Lück“ weiter und nutzt seine fachspezifischen Branchenkenntnisse, um weitere, neue Geschäftszweige zu erschließen. Gleichzeitig beginnt er, ein einheitliches Marketing aufzubauen. Peter Lück geht in Ruhestand und bleibt unterstützend an der Seite von Burkhard Glaser.

Der Geflügelhof heute

Der heutige Geflügelhof Lück bietet ein großes und vielfältiges Angebot. Auf Wochenmärkten, mehreren Verkaufsfahrzeugen und direkt im Hofladen wird ein sehr großer Teil der Produkte selbst vermarktet. Auch weitere Produkte von Partnerbetrieben aus der Region wie z.B. Back- und Wurstwaren, Molkereiprodukte sowie Obst und Gemüse sind fest im Sortiment. Bei der Auswahl unserer Partner sind uns die Rückverfolgbarkeit der Produkte und das Wohl der Tiere höchste Priorität. Daher sind wir im ständigen Kontakt mit unseren familiären Bauernhöfen und Familienbetrieben und schätzen die transparente, vertrauensvolle Zusammenarbeit sehr.

Geflügel – darunter Enten und Gänse – werden in eigenen Ställen, auf Weiden und Feldern aufgezogen und selbst geschlachtet. Um den Kunden ein noch vielfältigeres Geflügelangebot zu bieten, werden weitere Produkte hinzu gekauft. Im Angebot sind ebenso frische Eier aus der Region und gekochte, bunt gefärbte Eier aus eigener Eierfärberei. In der Nudelproduktion stellen Mitarbeiter mit Walz- und Presstechnik hochwertige Nudeln unterschiedlichster Ausformung nach bester Hausmacher Art her. Unsere Produkte können direkt in unserem Hofladen, an unserem Stand auf Wochenmärkten oder an unseren Verkaufsfahrzeugen bezogen werden. Nähere Infos zu genauen Standorten finden Sie im Bereich Verkauf & Vertrieb.

Ein fairer Umgang untereinander, die Liebe zur Heimat, Traditionsbewusstsein und ein hoher Bezug zur Region sind auf dem Geflügelhof Lück inzwischen schon seit vielen Jahrzehnten verankert und werden nicht nur werbewirksam als Schlagwörter verwendet.

Nudelproduktion – leckerer Nudel-Genuss auf heimischen Tellern.

Ob dick oder dünn, lang oder kurz, rau oder glatt – Nudeln gibt es inzwischen in zahlreichen Variationen und unterschiedlichen Farben und Geschmackssorten. Die Zutaten und das Rezept bestimmen hier eindeutig die Qualität und somit den späteren Gaumenschmaus. Wir haben uns daher einer nachhaltigen Lebensmittelproduktion mit hochwertigen Rohstoffen verschrieben und stellen unsere Nudeln mit traditionellen, langbewährten Hausmacher-Rezepten her. Dabei sind wir stets am Puls der Zeit und orientieren uns auch immer wieder neu an den Wünschen unserer Kunden. Auf diese Weise ist ein Sortiment von ca. 30 Nudelsorten aus unterschiedlich zusammengesetzten Zutaten entstanden. Hier bekommen Sie einen Einblick in unsere Nudelproduktion.
Entdecken Sie auch unsere verschiedenen Nudelsorten.

Geflügelhaltung – ca. 600 glückliche Gänse zwischen Maisfeldern und Weiden.

Jedes Jahr Ende Juli/Anfang August kommen die jungen Gänse als Küken auf den Geflügelhof nach Sommerkahl. Zunächst leben sie in geräumigen Freilaufställen auf Stroh, bis sie dann nach ihrer Aufzuchtphase täglich Auslauf auf den Maisfeldern haben. Abends geht‘s im Gänsemarsch wieder in den Stall zurück – nur so sind sie vor den Füchsen sicher. Gefüttert werden sie dort mit Getreide bis es am nächsten Tag wieder auf die Felder geht.

Eigene Eierfärberei – das perfekte Osterei.

Während der Saison von Januar bis Ostern ist in unserer Eierfärberei Hochbetrieb. Dann verlassen ca. 4-5 Millionen bunte Eier den Hof und bescheren vielen Menschen eine schöne Osterzeit. Den Rest des Jahres dürfen sich alle Fans von bunten Eiern auf unsere Vespereier in Gelb und Rot freuen: Sie bringen Farbe auf jeden Frühstückstisch und jedes Vesperbrettchen.
Das perfekte Osterei herzustellen ist eine eigene Kunst. Erst die Kombination aus langjähriger Erfahrung, modernster Technik und punktgenauem Timing garantieren den absoluten Genuss. Den köstlichen Geschmack sowie die Konsistenz erhalten die Eier durch einen schonenden Kochvorgang. Die verwendeten Farben sind geprüft und eigens für die Lebensmittelproduktion zugelassen. Sie zieren in Gelb, Orange, Rot, Lila, Blau und Grün die Schale und sorgen für den bunten Glanz im Osternest. Während der kompletten Produktion bis zur Auslieferung werden die Eier immer wieder auf Qualität überprüft.

Wir produzieren täglich frisch nach Bedarf. So gehen die Eier zeitnah in den Verkauf und kommen frisch zum Kunden. Sie erhalten von uns nur Spitzenqualität – auch ein wesentlicher Grund, warum wir unsere Eier selbst färben.

Übrigens:
Zuhause sind die gefärbten Eier unversehrt und kühlgelagert bis zu sechs Wochen haltbar.
Weitere Tipps und Tricks zum Thema Eier finden Sie in der Rubrik Schon gewusst?

Sie möchten etwas bestellen, haben Fragen zu unseren Produkten oder möchten unser Geschäftspartner werden?

Wir stehen Ihnen gerne persönlich, telefonisch und per Mail zur Verfügung. Besuchen Sie uns auch gerne auf dem Hof und entdecken Sie unseren neuen Hofladen.

Kontakt

06024 - 1666

06024 - 5674

Geflügelhof Lück
Geschäftsführer
Kestweg 18
63825 Sommerkahl

So finden Sie uns:

In Sommerkahl bis zum Feuerwehrhaus auf der Hauptstraße bleiben. Danach links in den Kestweg einbiegen und diesem ca. 200m folgen. Die Beschilderung führt Sie direkt zu uns.